Im Vorfeld muss ich sagen, dass ich mich sehr auf dieses Spiel gefreut habe, weil ich ein Fan von Serien wie „Doctor House“ oder „The Good Doctor“ bin. Dementsprechend war die Vorfreude groß.

Nur Tatütata oder richtig Krawall?

Die Frage, die ich mir im Vorfeld gestellt habe, war: Bin ich jetzt nur ein Fahrer oder kann ich hier richtig arbeiten? Und diese Frage wurde schnell geklärt. Schon im Vorfeld war klar, dass man die Diagnose stellen und auch direkt mit der Behandlung beginnen muss. Erst wenn das abgeschlossen ist, geht es ins Krankenhaus. Besser als erwartet!

Ich habe einige Stunden bei diesem Spiel auf dem Tacho, doch was direkt auffällt: Die Antworten der NPCs sind fast immer dieselben. „Nehmen Sie Medikamente?“ – „Bisher immer nein“. Das ist ein kleiner Minuspunkt. Man fragt, was mit dem Patienten los ist, er schreit vor Schmerzen. Man fragt, ob er Medikamente nimmt oder Vorerkrankungen hat, und er antwortet in aller Seelenruhe. Hier hätte man mehr Realismus einbauen können.

Ein großer Punkt, der mich in diesem Spiel stört, ist die KI, der leider die Intelligenz fehlt. Wenn eine Sirene an ist, wird versucht, die Rettungsgasse zu bilden, das ist gut. Aber was auffällig ist: Das klappt immer nur bis zur Reihe ganz vorne. Egal, ob die Ampel rot oder grün ist, die Autos fahren teilweise nicht weiter. In echt würde das Leben kosten. Zudem springen Autos neben einem auf einmal herum, obwohl man sie gar nicht berührt hat. Aber es sind nicht nur Autos, die etwas mangelhaft sind, auch die Fußgänger sind nicht viel intelligenter. Ich bin eine Straße entlanggefahren, Sirene an. Trotzdem läuft ein Fußgänger über den Fußgängerüberweg und wird von mir angefahren, weil ich nicht mehr bremsen kann. Sehr negativ, vor allem für seine Gesundheit!

Nachdem es jetzt viel Negatives gab, möchte ich aber auch wieder zum Positiven wechseln. Es gibt sehr viele Behandlungen mit echten Namen, was es wirklich interessant macht. Egal, ob Lorazepam, eine Kochsalzlösung oder Morphium, das ist für an Arztserien interessierte Leute ein großes Plus.

Was auch sehr interessant ist, sind die verschiedenen Schichtmodelle: 15 oder 30 Minuten. Aber vor allem die Katastrophenschicht – dieser Modus hat es in sich! In einer 10-Minuten-Schicht begibt man sich in ein Katastrophengebiet, in dem LKWs explodiert sind oder Ähnliches. Dort ist nicht nur ein Opfer, sondern direkt 15 oder mehr. Die Aufgabe ist natürlich, alle zu finden und alle passend zu versorgen. Das löst in 10 Minuten einen gewissen Stress aus, aber auch hier wirken die Patienten im Gespräch teilweise noch zu ruhig, gerade wenn 5 Meter weiter eine Leiche liegt.

Heilung in Sicht oder schwarzer Tag?

Der „schwarze Tag“ steht im Spiel für eine Leiche, das als kurze Erklärung.

Ich habe mich natürlich über die aktuellen Preise informiert, die zwischen 20 und 70 Euro liegen, und ich bin ehrlich: Es ist ein Simulationsspiel, vieles wiederholt sich. Ein solches Spiel sollte nicht mehr als 40 Euro kosten, mehr ist es nicht wert.

Es ist ein gutes Spiel, aber eben ein Simulator. Es gibt viele Punkte, an denen man sich verbessern kann, wie die KI beim Fahren. Aber auch die gesprochenen Texte der Patienten – das sind die größten Minuspunkte.

Shooting

Fazit:

Ambulance Life bietet ein interessantes Spielerlebnis für Fans von Arztserien und Simulationsspielen. Die realistischen Behandlungsmethoden und die verschiedenen Schichtmodelle, insbesondere die Katastrophenschicht, sorgen für Abwechslung. Leider gibt es auch einige Schwächen, wie die unrealistische KI und die sich wiederholenden Dialoge. Wer über diese Mängel hinwegsehen kann, findet hier ein solides Simulationsspiel mit Potenzial.

Ambulance Life: A Paramedic Simulator Review
Realismus
90
KI
50
Spielspaß
90
Grafik und Sound
80
Leserwertung0 Bewertungen
0
Positiv
Sehr viele und realistische Behandlungsoptionen
Der Katastrophenmodus versetzt einen in positiven Stress
Abgeschlossenes Schichtsystem, das auch für kurzen Zeitraum einen Modus gibt.
Negativ
Der KI, fehlt das i!
Die Patienten sind erst panisch, bei der nächsten Frage Tiefenentspannt
Keine Option um mitten in einer Behandlung nach Hilfe zu fragen trotz Assistenten
78

Leave a comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.