Feuerbekämpfung gehört zu den wohl faszinierendsten, aber auch gefährlichsten Aufgaben, die man sich vorstellen kann. Mit Fire Fighting Simulator: Ignite wagt sich das Entwicklerteam daran, diesen nervenaufreibenden Beruf so authentisch wie möglich auf die PS5 zu bringen. Das Spiel ist kein gewöhnlicher Actiontitel, sondern eine realistische Simulation, die den Alltag moderner Feuerwehrleute beeindruckend genau nachzeichnet. Dabei steht nicht nur das Löschen im Mittelpunkt, sondern auch das taktische Vorgehen, die richtige Ausrüstung und das Arbeiten im Team.
Schon in den ersten Minuten spürt man, dass Fire Fighting Simulator: Ignite eine echte Leidenschaft für das Thema mitbringt. Wenn man das Einsatzfahrzeug besteigt, das Funkgerät rauscht und die Sirene aufheult, entsteht sofort das Gefühl, Teil einer echten Feuerwehrstation zu sein. Die Routine vor dem Einsatz – Ausrüstung prüfen, Fahrzeug starten, Team formieren – trägt enorm zur Immersion bei. Alles wirkt authentisch, ohne übertriebene Action, und genau das ist der größte Reiz: das ruhige, methodische Vorgehen gegen ein gefährliches, lebendiges Feuer.
Die Einsätze selbst sind abwechslungsreich und spannend gestaltet. Ob brennende Wohnhäuser, Industriehallen, Tankstellen oder Autounfälle – jedes Szenario verlangt andere Taktiken und Prioritäten. Das Feuer verhält sich dynamisch, breitet sich realistisch aus und zwingt den Spieler, ständig neu zu reagieren. Gleichzeitig muss man Menschen retten, Räume sichern und Gefahrenquellen ausschalten. Die physikalische Simulation ist beeindruckend: Rauch behindert die Sicht, Flammen greifen über, und durch Belüftung oder gezielte Löschtechnik kann man die Situation beeinflussen. Dadurch fühlt sich jeder Einsatz einzigartig an.
Die KI-Unterstützung funktioniert insgesamt solide, auch wenn sie gelegentlich etwas träge reagiert. Befehle wie „Leitung anschließen“ oder „Verletzte bergen“ werden korrekt umgesetzt, aber mit leichten Verzögerungen. Besonders im Koop-Modus mit Freunden entfaltet das Spiel dann sein volles Potenzial: Hier kommt echtes Teamgefühl auf, und Kommunikation wird zur entscheidenden Waffe gegen das Feuer. Wer dagegen allein spielt, erlebt zwar immer noch eine dichte Atmosphäre, verpasst aber einen Teil der Spannung, die durch echtes Teamwork entsteht.
Technisch zeigt sich Fire Fighting Simulator: Ignite von seiner besten Seite. Die PS5-Version läuft flüssig und profitiert deutlich von der leistungsstarken Hardware. Die Feuer- und Rauchsimulation ist hervorragend umgesetzt und gehört zu den realistischsten im Genre. Wenn Flammen durch Fenster schlagen oder Rauch in dichten Schwaden über den Boden zieht, entsteht eine beklemmende, glaubwürdige Atmosphäre. Die Beleuchtung und Partikeleffekte sind beeindruckend, auch wenn manche Texturen – etwa bei Charaktermodellen oder Fahrzeugdetails – etwas veraltet wirken. Trotzdem sorgt die Kombination aus sauberer Performance und starken Effekten für ein stimmiges Gesamtbild.
Der Sound trägt entscheidend zum Realismus bei. Das Heulen der Sirene, das Knacken von Holz, das dumpfe Brüllen der Flammen und das Rauschen des Wassers – all das ist mit spürbarer Sorgfalt abgemischt. Besonders mit einem guten Headset entfaltet sich die akustische Wucht des Spiels. Der Funkverkehr liefert wichtige Hinweise und sorgt für zusätzliche Immersion, ohne je aufgesetzt zu wirken. Musik hält sich angenehm zurück, was den Simulationscharakter unterstreicht.
Die Steuerung wurde auf der PS5 hervorragend angepasst. Dank DualSense spürt man die Kraft des Wasserdrucks, das Gewicht der Werkzeuge und das Rütteln beim Aufbrechen von Türen. Die Tastenbelegung ist logisch, und nach kurzer Eingewöhnung fühlt sich das Arbeiten mit Schlauch, Brechstange oder Axt sehr natürlich an. Lediglich das Zielen des Wasserstrahls wirkt stellenweise minimal träge – ein Überbleibsel der PC-Vorlage –, aber das fällt kaum negativ ins Gewicht. Insgesamt vermittelt die Steuerung ein sehr direktes, glaubwürdiges Gefühl von Kontrolle.
Inhaltlich bietet Ignite eine ordentliche Auswahl an Missionen mit steigender Komplexität. Neue Ausrüstung und Fahrzeuge werden nach und nach freigeschaltet, was einen leichten Fortschrittsanreiz bietet. Zwar gibt es keine klassische Story-Kampagne, aber die Vielzahl realistischer Einsatzszenarien hält die Motivation lange hoch. Ein paar zusätzliche Schauplätze oder dynamische Wettereffekte hätten das Erlebnis noch stärker abgerundet, doch auch so bleibt die Vielfalt solide.
Was Fire Fighting Simulator: Ignite besonders auszeichnet, ist seine ruhige, respektvolle Art, den Feuerwehrberuf darzustellen. Es ist kein Actionspiel, sondern eine Simulation, die Konzentration, Planung und Präzision verlangt. Die Faszination liegt im Detail: im vorsichtigen Öffnen einer verrauchten Tür, im Retten einer bewusstlosen Person, im strategischen Einsatz von Wasser und Belüftung. Auf der PS5 wirkt das Spiel technisch gereift, stabil und immersiv – eine der besten Feuerwehrsimulationen, die es bislang gibt.