Es ist schon eine ganze Weile her, dass die Welt ein neues, großes 2D-Plattform-Abenteuer mit Donkey Kong erlebt hat. Während die Retro Studios mit den „Tropical Freeze“-Spielen ein Meisterwerk geschaffen haben, das mit seinem Schwierigkeitsgrad und dem unnachahmlichen Leveldesign glänzte, stand die Frage im Raum, wie ein neuer Titel diese Legacy fortführen könnte, ohne sich dabei nur auf Altbekanntes zu verlassen. Mit „Donkey Kong Bananza“ für die Nintendo Switch 2 hat Nintendo eine Antwort geliefert, die sowohl vertraut als auch erfrischend neu ist, und die in vielerlei Hinsicht das Genre neu definiert.
Vom ersten Moment an, in dem man die Joy-Cons der Switch 2 in die Hand nimmt, wird man in eine Welt entführt, die vor Leben nur so strotzt. Die Grafiken, die die höhere Leistung der neuen Konsole nutzen, sind schlichtweg atemberaubend. Die Dschungel sind dichter, die Wasserfälle glitzern mit einer bisher ungekannten Präzision, und die Felltexturen von Donkey Kong und seinen Freunden sind so detailliert, dass man fast jeden einzelnen Haarschaft sehen kann. Doch es sind nicht nur die technischen Aspekte, die überzeugen. Der Artstyle ist eine gelungene Mischung aus dem cartoonartigen Charme der SNES-Ära und dem modernen, dynamischen Stil der „Tropical Freeze“-Spiele. Jede Umgebung, von den sonnendurchfluteten Dschungelabschnitten bis zu den schummrigen, mysteriösen Höhlen, fühlt sich einzigartig an und erzählt ihre eigene kleine Geschichte. Man verbringt beinahe so viel Zeit damit, die Hintergründe zu bewundern, wie man durch die Level hüpft und rollt.
Das Gameplay ist das Herzstück von „Donkey Kong Bananza“ und es ist fast makellos. Die Steuerung fühlt sich sofort intuitiv und reaktionsschnell an. Donkey Kongs Sprünge haben das perfekte Gewicht, und das ikonische Rollen-Feature ist so präzise wie nie zuvor. Eine der größten Neuerungen ist das namensgebende „Bananza“-System. Durch das Sammeln von Bananen in einem Level wird eine spezielle Anzeige gefüllt, die, sobald sie voll ist, einen „Bananza-Modus“ aktiviert. In diesem Modus wird Donkey Kong nicht nur schneller und stärker, sondern kann auch einzigartige Pfade in den Levels freischalten, die mit zusätzlichen Geheimnissen und Bonus-Items gefüllt sind. Dieses System motiviert die Spieler, jeden Winkel der Levels zu erkunden und keine Banane ungesammelt zu lassen. Es verleiht dem Spiel eine neue Ebene der Tiefe und des Wiederspielwerts, da man oft zurückkehren muss, um alle versteckten Pfade zu entdecken.
Die Level selbst sind ein Paradebeispiel für intelligentes und kreatives Spieldesign. Jedes Level führt eine neue Mechanik oder ein neues Element ein, sei es ein neuer Gegner, eine interaktive Umgebung oder eine spezielle Fortbewegungsart. Dabei fühlt sich nichts erzwungen oder überflüssig an. Die Schwierigkeitskurve ist sanft, aber stetig ansteigend. Während die ersten Welten noch als eine Art Einführung dienen, werden die späteren Level zu wahren Herausforderungen, die präzise Sprünge und schnelles Denken erfordern. Die Bosskämpfe sind ebenfalls ein Highlight. Jeder Boss hat einzigartige Angriffsmuster und Schwachpunkte, deren Entdeckung und Ausnutzung eine wahre Freude ist. Sie sind nicht übertrieben schwer, aber erfordern Konzentration und Geduld.
Auch der Sound trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Spiels bei. Der Soundtrack ist eine gelungene Mischung aus neuen, eingängigen Melodien und nostalgischen Neuinterpretationen bekannter Donkey Kong-Themen. Die Musik ist dynamisch und passt sich dem Geschehen auf dem Bildschirm an, was das Spielerlebnis noch immersiver macht. Die Soundeffekte, vom lauten Stampfen der Krokodile bis zum leisen Rascheln der Blätter, sind knackig und klar. Man merkt, dass hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet wurde, um eine akustische Welt zu schaffen, die genauso reichhaltig ist wie die visuelle.
Die Integration der Joy-Con-Funktionen der Switch 2 ist subtil, aber effektiv. Manchmal spürt man einen leichten Haptik-Impuls, wenn Donkey Kong auf einen Gegner rollt, oder ein leises Knistern, wenn er durch eine Höhle rennt, die die Umgebung spürbar macht. Diese kleinen Details tragen dazu bei, dass man sich noch mehr mit der Spielwelt verbunden fühlt, ohne dass sie aufdringlich oder unnötig wirken.
„Donkey Kong Bananza“ ist mehr als nur eine Fortsetzung; es ist ein Liebesbrief an die Donkey Kong-Serie und an das 2D-Plattform-Genre im Allgemeinen. Es kombiniert die herausfordernden Elemente der alten Spiele mit modernen Innovationen, die sich nicht nur gut anfühlen, sondern das Spielerlebnis bereichern. Es ist ein Spiel, das Fans der Serie begeistern wird, aber auch Neueinsteiger perfekt abholt und in die Welt der Kongs einführt.